Unbekannte Nummern ist das 43. Kapitel der Känguru-Apokryphen.
Handlung[]
Marc-Uwe versucht, dem Mann, dessen Bierbike das Känguru zu Fall gebracht hat (siehe Kapitel "Der große Lebowski-Abend"), den geforderten Schadenersatz zu überweisen, hat jedoch nicht dessen Kontonummer. Es stellt sich heraus, dass das Känguru sich relevante Nummern zwar aufschreibt, aber dabei vergisst, deren Bedeutung zu notieren. Nach und nach ruft es einige der Nummern an, um sie als mögliche Kontonummern auszuschließen. Als das Känguru schließlich die gesuchte Kontonummer in sein Handy eintippt, erreicht es einen ihm unbekannten Mann namens Ernesto. Dies bringt es auf die Idee, dass es mit zufällig gewählten Rufnummern neue Mitglieder für das Asoziale Netzwerk anwerben könnte.
Running Gags[]
- Das Känguru tut so, als würde es eine Geschäftsidee präsentieren. Jedoch macht es sich diesmal nur über Marc-Uwe lustig, als es vorschlägt, ein Buch darüber zu schreiben, was es mit seinem Mitbewohner erlebt.
- Marc-Uwe trägt eine Bommelmütze, statt die Wohnzimmerlampe neu anzubringen (siehe Kapitel "Herrn Keuners Matratze").
- Björn arbeitet noch immer als "Praktikant" für das Känguru, wobei seine einzige Aufgabe darin besteht, Kaffee zu kochen (siehe Kapitel "Praktikum").
- Das Känguru ruft Krapotke mit unterdrückter Rufnummer an, was jedoch ebenfalls dazu führt, dass dieser sofort erkennt, um wen es sich handelt (siehe Kapitel "Das zähe Verfließen der Zeit, genannt Leben").
- Der Binärcode 0100011001110101011000110110101100100000011110010110111101110101, welchen Marc-Uwe als Verwendungszweck angibt, bedeutet übersetzt "Fuck you" (siehe Kapitel "Marktlücke").