Die Känguru-Chroniken Theorie & Praxis
Umsetzung als Knetfiguren-Film von Gerhard Nutz, Marcus Purr & Udo Breunig

Ein Turnbeutel aus dem Reimkultur-Shop
Theorie & Praxis ist das 24. Kapitel der Känguru-Chroniken.
Inhalt[]
Marc-Uwe und das Känguru sind am Flughafen Berlin-Schönefeld, von wo aus sie nach Berlin-Tegel fliegen wollen. Da die Wachleute das Känguru als Ausländer erkennen und daher für verdächtig halten, verlangen sie, dass es auf das Band der Durchleuchtemaschine klettert. Verärgert über diese Behandlung sabotiert das Beuteltier die Maschine. Unterdessen zieht Marc-Uwe sich auf Geheiß des Sicherheitsmanns aus - allerdings komplett, weswegen beide erst in Untersuchungshaft landen, bevor sie ihre Reise antreten können.
Trivia[]
- "Der Mann ohne Eigenschaften" ist ein Roman von Robert Musil.
- In der englischen Übersetzung versucht es die Flughafenangestellte mit Spanisch statt Englisch, als sie annimmt, das Känguru habe sie inhaltlich nicht verstanden.
- In Marc-Uwe Klings Reimkultur-Shop kann man einen Turnbeutel mit dem Spruch "Der ist angewachsen" kaufen.
Siehe auch[]
"Theorie und Praxis", Folge 29 von "Neues vom Känguru bzw. Folge 20 von "Neues vom Känguru reloaded".
Im Film "Die Känguru-Verschwörung" kommt die Szene mit der Gepäckkontrolle und dem Gerichtsverfahren vor und ist teilweise im Trailer zu sehen. Marc-Uwe wird dort allerdings zu einer Geldstrafe verurteilt.