Das Kaenguru Wiki

Nozama ist das 48. Kapitel der Känguru-Chroniken.

Inhalt[]

Marc-Uwe und das Känguru möchten sich Filme aus der Videothek ausleihen, doch das Känguru weigert sich, einen Mitgliedsausweis auszufüllen: Es will unsichtbar für den Staat bleiben, weswegen es niemals seinen Namen, seine Adresse oder ähnliches angibt. Denn sonst könnten die Agenten von Staat und Wirtschaft aufmerksam auf das Känguru werden, und es aufgrund seiner Interessen für verdächtig halten.

Marc-Uwe hält diese Einstellung zunächst für übertrieben, wird dann aber auch misstrauisch, da sein Amazon-Konto bedenklich gut über ihn Bescheid zu wissen scheint.

Bedeutungen[]

  • Der Titel "Nozama" ist "Amazon" rückwärts geschrieben. Das Känguru malt sich Verschwörungstheorien aus, da "Nozama" ähnlich klingt wie "Osama".
40px-Wikipedialogo.png
Wikipediaartikel:
„Die fetten Jahre sind vorbei“
  • "Die fetten Jahre sind vorbei" ist ein gesellschaftskritischer Film, in dem die drei Protagonisten reichen Leuten Angst einjagen. Sie brechen in Villen ein und stellen die Möbel um, um die Besitzer daran zu erinnern, dass sie trotz ihres Reichtums nicht unantastbar sind.
40px-Wikipedialogo.png
Wikipediaartikel:
„Anarchist Cookbook“
  • Das "Anarchistische Kochbuch" ist eine Sammlung von Bauanleitungen für Sprengstoffe, Drogen, Abhörgeräte und dergleichen.

Siehe auch[]