“ | Marc-Uwe Kling ist ein deutscher Liedermacher, Autor und Kabarettist, lebt in Berlin bla bla bla, et cetera, seine Oma hieß Helene, und er ist augenblicklich so was von dran mit Badputzen. | ” |
—-Anm. von Wikipedia |
Marc-Uwe Kling singt Lieder und schreibt Geschichten. Er ist der Autor der Känguru-Trilogie, welche aus den "Känguru-Chroniken", dem "Känguru-Manifest" und der "Känguru-Offenbarung" besteht.
Er ist zweimaliger deutscher Poetry-Slam-Meister (2006, 2007) und gewann zahlreiche Preise für sein Bühnenprogramm, u.a. 2010 den Deutschen Radiopreis und 2013 den Deutschen Hörbuchpreis.
Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen.
Mit seiner Band "Die Gesellschaft" macht er Reformhauspunk.
Er lebt in Berlin-Kreuzberg.
Seine Rolle in den Geschichten
Bearbeiten
In den Geschichten wird er als Chronist und Kleinkünstler bezeichnet. Während der Offenbarung bezeichnet ihn das Känguru auch mehrfach als Kleingärtner. Er selbst ist also der Kleinkünstler, der ein kommunistisches Känguru bei sich aufnimmt und später ein Teil des Asozialen Netzwerkes wird. Sein Codename dort ist Hauptmann. Am Anfang sich noch gegen die Taten des Kängurus sträubend, führt er später immer "erfreuter" die Taten des Kängurus aus.
Er lebt nach der Devise: Lieber fünf Mal nachgefragt als einmal nachgedacht.
Neues vom Känguru
Bearbeiten
siehe Hauptartikel Neues vom Känguru
Werke von im Buch genannten Berühmtheiten
Bearbeiten
Ich bin kein Rassist aber..., Mein Krampf (jetzt bei Penguinbooks)
Spiele
Bearbeiten
Genau mein Beutelschema, Game of Quotes, Halt mal kurz
Links
Bearbeiten
Offizielle Website: www.MarcUweKling.de
Quellen
Bearbeiten
- Die Känguru-Chroniken (Buch, Hörbuch)
- Das Känguru-Manifest (Buch, Hörbuch)
- Die Känguru-Offenbarung (Buch, Hörbuch)
- Die Känguru-Apokryphen (Buch, Hörbuch)