Das Kaenguru Wiki

Elfundzwanzig ist das 31. Kapitel der Känguru-Chroniken.

Inhalt[]

Marc-Uwe erzählt, dass die Geschichte, in der das Känguru Gott als fiesen Typen bezeichnete, nicht im Radio gesendet werden durfte. Er überlegt, dass dies vielleicht auch sein Gutes hat. Zwar glaubt er nicht, dass es ein göttliches Wesen gibt, das er damit beleidigen würde. Trotzdem versteht er, dass er ein religiöses Gefühl bei dessen Anhängern verletzen könnte. Schließlich würde er auch keinen Spaß verstehen, wenn man ihm gegenüber Star Wars in den Dreck zieht.

Bedeutungen[]

  • Marc-Uwe mutmaßt, seine Geschichte hätte religiöse Fanatiker dazu anstacheln können, deutsche Flaggen zu verbrennen. Das Känguru erwidert: »Oder belgische. Falls gerade keine deutschen zur Hand sind.«
    Dies spielt darauf an, dass die belgische Flagge (schwarz-gelb-rot) zwar ähnlich aussieht wie die deutsche, was Außenstehenden jedoch nicht immer auffallen dürfte.
40px-Wikipedialogo.png
Wikipediaartikel:
„Johann Gottlieb Fichte“
  • Johann Gottlieb Fichte war ein deutscher Philosoph, der wegen seiner religionsphilosophischen Ansichten von seiner Professorenstelle zurücktreten musste. Anders als man aufgrund dieses Kontextes denken könnte, war Fichte kein Atheist, sondern lehnte es lediglich ab, sich Gott als (menschenähnliche) Person vorzustellen.
  • Der Butterkeks wurde nicht von Gottfried Wilhelm Leibniz erfunden, sondern von Hermann Bahlsen.