Das Kaenguru Wiki

Die durch die Hölle gehen ist das 13. Kapitel des 2. Buches der Känguru-Offenbarung.

Marc-Uwe und das Känguru sind auf ihrer Weltreise in Ho-Chi-Minh-Stadt, der ehemaligen Hauptstadt von Südvietnam.

In ihrem Hostel treffen sie Sarah. Das Känguru nimmt ihr zwei Karten für KrankenHouse, seiner alten Band, die in Ho-Chi-Minh-Stadt auftritt und Stimmungsaufheller ab. Dadurch wird es so aufgedreht und positiv wie Sarah, was vermuten lässt, warum sie es immer so ist.

Bedeutungen[]

Vietnam ist ein bischen wie ein Oasis-Konzert, man hätte 1994 hingehen sollen.

—Marc-Uwe

In den 90er Jahren wuch die Wirtschaft in Vietnam und das Land wurde wieder in die internationale Staatengemeinschaft aufgenommen, 1994 hoben die USA ihr seit dem Vietnamkrieg bestehendes Handelsembargo auf.

Vietnam ist wie ein Stones-Konzert, man muss 1973 dabei gewesen sein.

—Das Känguru

1973 war gegen Ende des Vietnamkriegs, im Januar schlossen die USA mit Nordvietnam (DRV) einen Waffenstillstand, der gemeinsam mit dem Vietcong durchgeführte Kampf gegen Südvietnam dauerte aber an, 1974 begann die Frühjahrsoffensive, die 1975 zur Einnahme Saigons (später Ho-Chi-Minh-Stadt) und der Kapitulation Südvietnams führte, womit der Vietnamkrieg beendet war. Angeblich war das Känguru bei den Ereignisen dabei, wie es immer wieder erzählt.

Running Gags[]

  • Stimmungsaufheller: Wir erinnern uns an Marc-Uwes Filmidee mit der Endzeitkomödie (siehe "Hollywood"). Die Parallele zwischen Sarah und den Figuren im Film besteht darin, dass sie schlecht behandelt werden, aber dennoch gut gelaunt sind, weil sie unter dem Einfluss von Psychopharmaka stehen.
  • "Dreh dich sofort um und kuck blöd!" - Genau das zischt das Känguru Marc-Uwe zu, als sie Sarah ein drittes Mal treffen (siehe "Komische Leute")

Siehe auch[]

  • "What ever", Folge 70 von Neues vom Känguru. Hier werden die Vergleiche zwischen Vietnam und einem Oasis- bzw. Rolling-Stones-Konzert erstmals genannt.